Ernährungsberatung in der Hebammenarbeit

Die Grundlagen der gesunden Ernährung

Inhalte der Fortbildung:
In diesem Seminar schauen wir uns die Grundlagen der gesunden Ernährung an. Was bedeutet das heute?
Mit welchen Fehlinformationen sind wir groß geworden, welche Regeln gelten heute nicht mehr? Wir sprechen über Kalorien, Mikro- und Makronährstoffe, über die Lebensmittelpyramiden etc.

Inklusive Handout

Fortbildungspunkte:
Die Veranstaltung wurde von der Bezirksregierung NRW als Fortbildungsveranstaltung  im Sinne von § 7 HebBO im Umfang von 2 Fortbildungsstunden anerkannt.
Du bekommst nach der Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung zugesandt.

Referentin: Christine Hoßfeld, Hebamme und Ökotrophologin

Kosten: 40 €

Zielgruppe: Hebammen 

 

Die Beratung der gesunden und nicht gesunden Schwangeren

Inhalte der Fortbildung:

Dieses Seminar befasst sich mit dem Thema Ernährungsberatung in der Schwangerschaft. Was bedeutet heutzutage „Essen für zwei“? Wie lässt sich die Theorie der gesunden Ernährung auf den Teller bringen?
Alltagstipps, Nahrungsergänzungsmittel uvm. sowie Ernährung als Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden.

Inhaltlich baut diese Fortbildung auf dem Seminar „Grundlagen der gesunden Ernährung auf“ und setzt die dort vermittelten Inhalte voraus.

Inklusive Handout

Fortbildungspunkte:
Die Veranstaltung wurde von der Bezirksregierung NRW als Fortbildungsveranstaltung  im Sinne von § 7 HebBO im Umfang von 2 Fortbildungsstunden anerkannt.
Du bekommst nach der Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung zugesandt.

Referentin: Christine Hoßfeld, Hebamme und Ökotrophologin

Kosten: 40 €

Zielgruppe: Hebammen 

 

Angewandte Ernährungsberatung und Fallbeispiele

Inhalte der Fortbildung:


Dieser Workshop ist für die Anwendung des in den Basisseminaren erworbenen Wissens gedacht: Ernährungsberatung allgemein, speziell in der Schwangerschaft und bei der Beikosteinführung.

Bringt eure Fälle mit, stellt gerne eine Beratungssituation aus der Praxis vor und zusammen schauen wir, was daraus gelernt werden kann.
Wie kann die echte Ernährungsberatung aussehen?
Wie kann man die neuen Gebühren sinnvoll nutzen, um Frauen bereits in der Frühschwangerschaft für eine gesunde Ernährung zu sensibilisieren?

Habt ihr euch Flyer oder Handouts erstellt – oder was fehlt noch, damit ihr das tun könnt?

Sehr gerne könnt ihr anonymisierte Fallbeispiele vorab per Mail einsenden, und wir besprechen sie dann in der Fortbildung

Fortbildungspunkte:
Die Fortbildungsveranstaltung  im Sinne von § 7 HebBO mit Umfang von 2 Fortbildungsstunden wurde bei der Bezirksregierung NRW beantragt.
Du bekommst nach der Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung zugesandt.

Referentin: Christine Hoßfeld, Hebamme und Ökotrophologin

Kosten: 40 €

Zielgruppe: Hebammen

 

Beikostberatung:

Inhalte der Fortbildung:
Wie können wir Familien auf ihrem Weg zur gemeinsamen und gesunden Ernährung begleiten?
Sind die gängigen Empfehlungen und Brei-Fahrpläne eigentlich zeitgemäß?
Ab welchem Alter muss das Kind etwas essen, wie lange reicht die Muttermilch/Muttermilchersatznahrung?

In dieser Fortbildung räumen wir mit Ammenmärchen auf und beschäftigen uns mit den ernährungsphysiologischen Grundlagen, damit die Baby-Ernährung nicht nur gesund sondern auch stressfrei wird.

Inklusive Handout

Fortbildungspunkte:
Die Veranstaltung wurde von der Bezirksregierung NRW als Fortbildungsveranstaltung  im Sinne von § 7 HebBO im Umfang von 5 Fortbildungsstunden anerkannt.
Du bekommst nach der Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung zugesandt.

Referentin: Christine Hoßfeld, Hebamme und Ökotrophologin

Kosten: 90 €

Zielgruppe: Hebammen